top of page

Unterschied zwischen dem heiligen Dreieck - Iso, Blende und Verschlusszeit

Autorenbild: BjoernBjoern

ISO, Blende und Verschlusszeit sind die drei Hauptkomponenten der Belichtung in der Fotografie. Jede dieser Einstellungen beeinflusst die Helligkeit und das Aussehen eines Fotos auf unterschiedliche Weise.

  1. ISO: ISO bezieht sich auf die Lichtempfindlichkeit des Bildsensors in deiner Kamera. Je höher die ISO-Einstellung, desto empfindlicher ist der Sensor und desto mehr Licht wird eingefangen. Dies ist nützlich in Situationen mit wenig Licht, da eine höhere ISO-Einstellung es ermöglicht, schnellere Verschlusszeiten zu verwenden oder kleinere Blendenöffnungen zu wählen, um das Bild zu belichten. Allerdings hat eine hohe ISO-Empfindlichkeit den Nachteil, dass sie zu Rauschen im Bild führen kann, was die Bildqualität beeinträchtigt.

  2. Blende: Die Blende ist die Öffnung in deinem Objektiv, die den Lichteinfall auf den Bildsensor reguliert. Die Blende wird durch eine Zahl ausgedrückt, die als Blendenzahl oder f-Wert bezeichnet wird (z. B. f/2.8, f/5.6 usw.). Eine größere Blendenzahl (z. B. f/16) bedeutet eine kleinere Blendenöffnung, während eine kleinere Blendenzahl (z. B. f/2.8) eine größere Blendenöffnung bedeutet. Eine größere Blendenöffnung lässt mehr Licht in die Kamera und erzeugt eine geringere Schärfentiefe (der Bereich, der im Fokus liegt), während eine kleinere Blendenöffnung weniger Licht einlässt und eine größere Schärfentiefe erzeugt.

  3. Verschlusszeit: Die Verschlusszeit bestimmt die Dauer, wie lange der Verschluss der Kamera geöffnet ist und Licht auf den Bildsensor fällt. Sie wird in Sekunden oder Bruchteilen einer Sekunde gemessen (z. B. 1/1000s, 1/250s usw.). Eine längere Verschlusszeit (z. B. 1/2s) lässt mehr Licht ein und erzeugt Bewegungsunschärfe, während eine kürzere Verschlusszeit (z. B. 1/1000s) weniger Licht einlässt und schnelle Bewegungen einfrieren kann.

Zusammen wirken ISO, Blende und Verschlusszeit, um die richtige Belichtung für ein Foto zu erzielen. Die Änderung einer dieser Einstellungen erfordert normalerweise Anpassungen an den anderen beiden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Es ist wichtig, das Zusammenspiel dieser Einstellungen zu verstehen, um die gewünschte Belichtung und den gewünschten Effekt in deinen Fotos zu erreichen.


Natürlich gibt es bei den meisten Kameras aber auch Automatikprogramme, die genutzt werden können.


Um das Zusammenspiel von Iso, Blende und Verschlusszeit zu verstehen hilft vor allem eins - AUSPROBIEREN.



Fotografie eines Sonnenuntergangs





Kommentare


bottom of page